Die Fleckfabrik isst…zum Teil nur den Teig und teils nur die Creme. Wir ergänzen uns einfach perfekt! (-;
- 4 Eier (getrennt)
- 60g Agavendicksaft
- 50g Buchweizenmehl
- Vanille
- 50g Nüsse (gemahlen) – ich verwende gern Mandeln und Haselnüsse oder Mandeln und Cashews.
Der Dotter wird mit dem Agavendicksaft und der Vanille cremig gemixt, das Eiklar wird steif geschlagen. Nüsse und Buchweizenmehl miteinander vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee dem Dotter beimengen. Am besten vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben.
Danach auf ein Backpapier streichen und bei 160 Grad ca. 20 Minuten backen.
Nach dem Backen ein leicht feuchtes Geschirrtuch auf den Teig legen, das ganze umdrehen und vorsichtig das Backpapier abziehen.
Kurz abkühlen lassen, mit der Füllung bestreichen und einrollen. Evtl. auch außen mit Creme verkleiden oder Kakao bestäuben – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Füllen kann man das Ganze mit der unendlichen Bandbreite an Cremes oder simpler Marmelade.
Ich verwende gerne:
- Kokosnussjoghurt mit Beeren (ganz oder gemixt, je nach Geschmack) –> falls das Joghurt zu flüssig ist, einfach mit 1-2 Esslöffel Kokosmehl verrühren und kurz ziehen lassen.
- Kokosnussjoghurt mit klein geschnittenen Früchten
- Schokocreme (durchforste mal meine Rezepteliste)
- zermatschte Beeren, verrührt mit Vanille und einem Esslöffel Honig oder Agavendicksaft
- über Nacht eingeweichte Cashews, samt Vanille, einem Esslöffel Honig, ein bis zwei Tropfen Orangen- und Zitronenöl (YoungLiving) und Zimt mixen, bis eine Creme entsteht. Wenn man dieser Creme noch ein paar Spritzer frischen Zitronensaft zufügt, erinnert sie sehr, an „echte“ Topfencreme.
