Die Fleckfabrik schmatzt: Die gibt’s ab jetzt öfter!
Wer mich gut kennt, weiß, dass meine Laune dann und wann ein wenig turbulent sein kann. In solchen Momenten hat meine ältere Tochter der jüngeren den Arm um die Schultern gelegt und gemurmelt: „Komm, die Mama ist zwieder. Gehen wir alleine spielen.“
Seit dem Sturm „Bianca“ kichern sie allerdings: „Jetzt fegt der Sturm Bianca durchs Haus! Bringt euch in Sicherheit!“
Wer sich nun fragt, was diese Anekdote mit einem Kuchen zu tun hat, sollte sich noch kurz die Zeit nehmen, um die folgenden Zeilen zu lesen:
Pünktlich zum Vatertag hat mich das Bild einer optisch ähnlichen Torte dazu inspiriert, eine „wirbelige“ Torte zu kreieren, die sowohl meiner Natur, als auch der meiner Kinder entspricht. Der einzige Ruhepol in unserer Familie ist nämlich meist der gute Fleckenbegutachter Manuel. Deshalb fand ich es zum Vatertag irgenwie passend, ihm diese Torte zu backen.
Ich habe hier eine Springform mit 160cm verwendet.
Tortenboden:
- 3 Eier (getrennt)
- 40g Kokosöl (weich oder geschmolzen)
- 7 Tr. Stevia
- 25g Agavendicksaft
- 15g Kakao
- 3g Backpulver
- 1 Pr. Salz
- Vanille
- Zimt
Das Eiweiß wird mit dem Salz steif geschlagen, Eigelb mit Kokosöl, Stevia, Agavendicksaft und Vanille cremig gemixt. Die restlichen Zutaten werden miteinander vermengt und anschließend abwechselnd mit dem Schnee der Eigelbmischung untergehoben.
Den Teig in eine Springform geben und glatt streichen, bei 160° etwa 25 Minuten backen.
Vanillecreme:
- 300g Cashewkerne (über Nacht in Wasser eingeweicht)
- 1 TL Agar-Agar und 200ml Wasser
- 25g Kakobutter (geschmolzen)
- 4-5 EL Agavendicksaft oder Honig
- 140ml pflanzliche Milch
- etwas Zitronensaft
- 1 Pr. Salz
- Vanille
Die Cashewkerne gut abtropfen lassen.
Das Agar-Agar mit dem Wasser verrühren, aufkochen und etwa eine Minute köcheln lassen (immer wieder umrühren).
Danach alle Zutaten in einen Mixer geben und mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
Die Vanillecreme auf den Tortenboden gießen und in den Kühlschrank stellen.
Gleich im Anschluss daran die Schokocreme zubereiten, da sonst die Vanillecreme zu fest wird, um sie ordentlich zu „verwirbeln“.
Schokocreme:
- 3 Datteln (über Nacht, mit so wenig Wasser wie nötig, eingeweicht)
- 3 EL Kokosöl
- 3-4 EL Kakao- oder Carobpulver
- Vanille und Zimt
Alle Zutaten (samt dem Einweichwasser) in den Mixer geben und wieder mixen, bis eine bröckchenfreie, gleichmäßige Masse entsteht. Es kann notwendig sein, mit einem Stampfer nachzuhelfen.
Mit dem Kakao- bzw Carobpulver zunächst sparsam umgehen und nach Geschmack mehr zufügen. Ich mag die Creme gern mit einer bitteren Note, für jemanden, der das nicht so mag, könnten 4 EL Kakao zu viel sein.
Die Schokoladencreme in ca. vier Portionen auf der Vanillecreme verteilen und mit einem Schaschlikspieß vorsichtig ein Muster ziehen.
Nicht zu lange „herumrühren“, sonst vermischen sich die Cremes zu sehr und das Muster verschwindet.
Das ganze wieder mindestens eine Stunde in den Kühlschrank geben und dann die Springform lösen.
Der Aufwand lohnt sich. Lasst euch verzaubern von der unglaublichen Cremigkeit dieser Torte!